Erhebung von Grundlagendaten:

 

Kartierung und Dokumentation von Fledermäusen im Sommer- und Winterlebensraum mittels:

  • Rufaufzeichnung 
    • Erfassung durch Detektoren und Horchboxen
  • Quartiersuche, -kontrolle 
    • Begutachtung eines Baum- oder Gebäudebestandes auf Quartiere
    • Telemetrie
    • Baumhöhlenuntersuchung mittels Endoskop
  • Netzfänge
  • Höhenmonitoring an Windkraftanlagen

Erstellung von Fachgutachten:

 

Datenaufbereitung:

  • Darstellung mittels AutoCAD, ArcView (oder anderweitige GIS), Microsoft Office

Datenanalyse:

  • Untersuchung bioakustischer Signale mittels Sonobat, Batsound, Wavescan

Datenauswertung:

  • Berichterstellung

Technische Ausstattung:

 

Rufaufnahme:

  • D200, D240x und D500x (Pettersson)
  • Batlogger A, A+, M (Elecon)
  • batcorder (ecoObs)
  • Laar TR-30 (BVL von Laar)
  • Minibox, Horchbox 3 (Batomania)

Rufanalyse:

  • Sonobat 2.6
  • Batsound 4.3.1 (Pettersson)
  • bcAnalyze 2 (ecoObs)

Quartiersuche:

  • Nachtsichtgerät Fero51
  • Endoskop (Heine)
  • Telemetrie (Wildlife Materials Inc.)
  • Antenne (5-Element Yagi Directional Antenna)
  • Receiver (TRX-1000S)
  • Minisender 0.6 -1.2g 
  • Drohne Phantom 2 (DJI)
Druckversion | Sitemap
© Planungsbüro Nachtschwärmer - Zoologische Gutachten & Biomonitoring